Der Sommer beschert uns zur Zeit heiße Temperaturen und Sonne pur. In ganz Europa schwitzen die Menschen und freuen sich über jede Abkühlung die sie bekommen können. Wie gut hat man es da, wenn man für ein paar Tage Urlaub am Gardasee machen kann. Am letzten Donnerstag beschloss ich kurzerhand, an den Gardasee zu fahren. Schnell war meine Reisetasche gepackt und schon ging es los mit Zelt und Auto an den Gardasee.
Campingplatz in Bardolino
Die Tiroler Berge waren schon bald überwunden und es dauerte nicht lange, da konnte ich einen ersten Blick auf den Gardasee werfen. Es war wie immer ein besonderes Gefühl den großen See umringt von Felswänden zu erblicken, während zeitgleich die Lust auf das kühle Nass ins Unermessliche stieg. Noch lagen aber ein paar Kilometer vor mir. Entlang der Küste ging es durch Torbole, Malcesine, Brenzone sul Garda in die Bucht von Garda und weiter bis nach Bardolino. Dort suchte ich mir gleich einen Campingplatz. Anfang Juli ist zum Glück noch nicht so viel los, so dass man ohne Probleme noch ein Zimmer oder einen Stellplatz am Gardasee bekommt.
Wandern, baden und entspannen
Meine 3 Urlaubstage am Gardasee standen voll und ganz im Zeichen der Entspannung. Bei der großen Hitze war körperliche Anstrengung sowieso nicht ratsam und so blieb ich die meiste Zeit am Strand liegen. Einen Vormittag machte ich einen kurzen Ausflug auf den Monte Baldo. Der Gebirgszug zwischen Gardasee und Etschtal ist von Malcesine aus mit einer Seilbahn erschlossen – er ist aber auch aus dem Hinterland mit einer schmalen Gebirgsstraße zum Sessellift Pra Alpesina erreichbar. Leider war an diesem Tag das Wetter am Gardasee nicht ganz so gut, so dass sich von hier oben leider nur die näheren Gipfel erkennen ließen.
Bucht von Malcesine
Die Zeit ging leider wieder viel zu schnell vorbei und so hieß es nach 3 wunderschönen Tagen am Lago di Garda Abschied nehmen. Auf der Heimfahrt ließ ich mir es aber nicht nehmen, nochmal kurz in Malcesine Halt zu machen und in der Bucht unter der Burg schwimmen zu gehen. Der malerische Ort ist vor allem wegen seiner engen Gassen und der wunderschönen Skaligerburg “Castello Scaligero” bei den Gästen beliebt. Nach der wohltuenden Abkühlung konnte ich getrost Richtung Heimat aufbrechen. Es war mal wieder ein wunderschöner Urlaub am Gardasee! Bis zum nächsten Mal!